Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Die Module von PromasCS
Vollständig integriertes Rohstofftankmanagement zur Annahme und zentralen Bereitstellung von Rohstoffen
Vollständig integriertes Dosiersystem zur zentralen Rohstoffversorgung von Mischlinien und Entnahmestellen
Das passende Interface zu Ihrem vorhandenen Lagersystem oder eigenständiges Lager- und Stellplatzverwaltungssystem für Rohstoffe
Rohstoffe komfortabel einwiegen – Komponenten optimal verwalten. Pharmagerecht ausgeführt.
Integration von Bestandsanlagen in die papierlose Dokumentation (EBR) – ohne Eingriff in die vorhandene Automation
Automatische Steuerung von Produktions- und Reinigungsprozessen. Lückenlose Dokumentation sämtlicher Produktionsschritte (EBR). Vollautomatische Batch-Prozesse managen, dokumentieren und steuern. Abläufe ohne Programmierkenntnisse konfigurieren.
Einlagerung und Management von Produktionschargen (Bulkware) in stationäre oder mobile Bulktanks.
Vollständig integriertes Management von Abfüll- und Verpackungslinien.
Verwaltung von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben in Abhängigkeit von Betriebsstunden, Schaltspielen oder zeitlichen Intervallen. Erhöhung der Betriebssicherheit, Optimierung, Austauschintervalle und Reduktion ungeplanter Stillstände
Vollständig integrierte Status- sowie Workflowverwaltung der zur Herstellung benötigten Betriebsmittel
Die Erstellung eigener Reinigungs- und Produktionsprozesse erfolgt mit hilfreicher Unterstützung und Visualisierung der HMI-Fließbilder und der grafischen Flussdiagramm-Darstellung ohne jegliche Programmierkenntnisse – einfach per Drag & Drop.
Entsprechend den Anforderungen des FDA 21 CFR Part 11 stellt das “Ein-Klick” – Chargenprotokoll alle relevanten Daten der ausgewählten Charge dar.
Die grafische Materialverfolgung erhöht die Transparenz und vereinfacht die Suche in jede Richtung. Sie deckt von der Anlieferung der Rohstoffe & Packmittel bis hin zur Verpackung das komplette Spektrum ab.
Darstellung von Abweichungen in Bezug auf Referenzchargen. Unterstützung beim KVP (kontinuierlichem Verbesserungsprozess) hinsichtlich Schwachstellenanalyse und Prozessoptimierung.
Unterstützung bei der Analyse von verwogenen und zugegebenen LOTs, IPCs und Laborergebnissen.
Schnittstellen zu ERP-Systemen auf Basis unterschiedlicher Standard-Technologien
Sonderwünsche? Wir implementieren zusätzliche Module in Ihr Gesamtsystem und passen vorhandene Module Ihren Bedürfnissen entsprechend an. Kein Wunsch soll offen bleiben!