
Allgemeine Informationen
- Fertige, durchgängige, konfigurierbare und einfach zu bedienende Komplettlösung zur praxisnahen Integration und Automation aller Produktionsbereiche
- Zugeschnitten auf Produktionsprozesse im Pharma-, Chemie-, Kosmetik- und Lebensmittelbereich
- Skalierbar von einer einfachen Maschinensteuerung hin zu einem vollständigen MES-System
- Vereint MES- & PLS und SCADA-Funktionen in einem System
- Elektronische Aufzeichnung und Dokumentation (EBR) entsprechend FDA 21 CFR Part 11
- Fertig qualifizierte Basissoftware garantiert einen minimalisierten Validierungsaufwand im Projekt
- Entwickelt aus den Erfahrungen und Anforderungen der Produktion und Praxis
- Seit 2005 weltweit mit mehr als 1500 Installationen im produktiven Einsatz

Die Module von PromasCS
BD – Rohstofftanks
- Vollständig integriertes Rohstofftankmanagement zur Annahme und zentralen Bereitstellung von Rohstoffen
- Mengenerfassung und automatische Anlieferungsbuchung
- Verwaltung, Berechnung und Überwachung vom Haltbarkeits- / Verwendbarkeitsdatum
- Vollautomatisierte Reinigungssteuerung über Visual Process
- Überwachung des Reinigungs- und Sterilisationsstatus
BD – Zentrale Rohstoffdosierung
- Vollständig integriertes Dosiersystem zur zentralen Rohstoffversorgung von Mischlinien und Entnahmestellen
- Koordination / Priorisierung der Dosieranforderungen
- Überwachung und Verriegelung in Abhängigkeit vom Haltbarkeits- / Verwendbarkeitsdatum
- Automatische Sperrung der Rohstofftanks
WD / WM – Lagern / Wiegen / Bereitstellen
- Unterstützung variabler Wirkstoffkonzentrationen
- Berücksichtigung von Ingredienzen zuvor verwogener Rohstoffe
- Priorisierung der Entnahmegebinde in Abhängigkeit vom Haltbarkeits- / Verwendbarkeitsdatum
- Systemgeführte Kalibieranweisungen oder Arbeitsanweisungen
- Workflow führt den Bediener durch den Wiegeprozess
CT – Elektronisches Bestätigungsterminal
- Integration von Bestandsanlagen in die papierlose Dokumentation (EBR) – ohne Eingriff in die vorhandene Automation
- Elektronische Herstellanweisung führen den Bediener Schritt für Schritt durch den Herstellprozess
- Rohstoffquittierung per Barcode zur Sicherstellung der Rohstoff- / Chargen-Zuordnung
BATCH – Compounding
- Skalierbare / festen Ansatzgrößen für reproduzierbare Prozesse
- Automatische Steuerung von Produktions- und Reinigungsprozessen
- Verriegelung verwendeter Betriebsmittel entsprechend Status und Produkt- / Reinigungsmatrix
- Abfrage / Änderung des Betriebsmittelstatus direkt im Prozesses
- Lückenlose Dokumentation sämtlicher Produktionsschritte (EBR)
BT – Lagertanks
- Einlagerung von Produktionschargen (Bulk-Ware) in stationäre oder mobile Bulktanks
- Verwaltung, Berechnung und Überwachung vom Haltbarkeits- / Verwendbarkeitsdatum
- Unterstützung einer vollautomatisierten Reinigungssteuerung über Visual Process
- Überwachung des Reinigungs- und Sterilisationsstatus
FP – Abfüllung / Verpackung
- Vollständig integrierte Versorgung von Abfüllanlagen
- Automatische Verriegelung mit Qualitätsfreigabe und Reinigungsstatus
- Definition und Identifikation (Barcode) von Verpackungsmaterialien
- Betriebsmittelidentifikation (Barcode) zur Rüstung der Abfüllanlage
- Verwaltung elektronischer Anweisungen für Rüst-, Abfüll- oder Reinigungsprozesse
PM – Wartung & Instandhaltung
- Verwaltung von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben in Abhängigkeit von Betriebsstunden, Schaltspielen oder zeitlichen Intervallen
- Erhöhung der Betriebssicherheit, optimierte Austauschintervalleund Reduktion ungeplanter Stillstände
- Einsparung von Zeit und Materialaufwand
- Hinterlegung von Arbeitsanweisungen und technischen Dokumenten zu Aufgaben oder Betriebsmitteln
- Systemgestützte Dokumentation durchgeführter Tätigkeiten
ME – Betriebsmittel
- Vollständig integrierte Betriebsmittelverwaltung zur Darstellung und Überwachung der zur Herstellung benötigten Betriebsmittel
- Online-Überprüfung des Betriebsmittelstatus während des Herstellprozesses
- Systemgeführte Arbeitsanweisungen
- Betriebsmittelidentifikation (z.B. Barcode, RFID)
MBR (Master Batch Record)
Die Erstellung eigener Reinigungs- und Produktionsprozesse erfolgt mit hilfreicher Unterstützung und Visualisierung der HMI-Fließbilder und der grafischen Flussdiagramm-Darstellung ohne jegliche Programmierkenntnisse – einfach per Drag & Drop. Die Möglichkeit der Simulation und der Plausibilitätsprüfung bereits während der Erstellung bringt Sicherheit und Zeitersparnis.
EBR (Electronic Batch Record)
Track & Trace
Die grafische Materialverfolgung erhöht die Transparenz und vereinfacht die Suche in jede Richtung. Sie deckt von der Anlieferung der Rohstoffe & Packmittel bis hin zur Verpackung das komplette Spektrum ab.
PA – Prozessanalyse (Golden Batch)
Darstellung von Abweichung in Bezug auf Referenzchargen. Unterstützung beim KVP (kontinuierlichem Verbesserungsprozess) hinsichtlich Schwachstellenanalyse und Prozessoptimierung. Erkennung von Tendenzen.
BI – Performance & Analyse (KPI / OEE)
Key Performance Indicator / Overall Equipment Effectiveness Implementierung entsprechend Industriestandard VDMA 66412-1 Unterstützung für Konfektionierung und Herstellung Manuelle / Automatische Erkennung und Erfassung des Betriebsmodus Oberfläche zur Analyse und Anzeige der KPI / OEE – Daten
EI – Unternehmens-Integration
Schnittstellen zu ERP / LIMS / DMS – Systemen auf Basis unterschiedlicher Standard-Technologien, wie z.B.:
- XML/SOAP Webservices
- B2MML
- Datenbanken
- OPC
- RFC / MII
- CSV / TXT